Ansicht Babenstubener Moore, grüne Feuchtwiese mit buschigen Gewächsen und Baumreihe im Hintergrund
Foto, © Stadt Geretsried 2023
NATURERLEBNIS GERETSRIED 2025

Vielfalt durch Pflege - Artenreiche Kulturlandschaft erhalten oder wilde Natur zulassen?


In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Bad Tölz-Wolfratshausen (LPV) e.V.

Niedermoorflächen, seit Jahrhunderten als Streuwiesen genutzt, tragen wesentlich bei zum grandiosen Artenreichtum des Gebiets der "Babenstubener Moore". Für ihre Erhaltung braucht es zusätzlich zur Ausweisung als Naturschutz- und Natura 2000 - Gebiet eine nachhaltige Bewirtschaftung und Pflegemaßnahmen auf naturschutzfachlicher Basis. Erfahren Sie von Markus Henning, dem Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Bad Tölz-Wolfratshausen e.V., welch unverzichtbar wichtige Rolle Landwirte und seine Organisation dabei spielen und staunen Sie über die Naturwunder, die davon profitieren. 
Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener.  
Keine Gebühren


1 Tag, 25.05.2025
Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldeschluss: 22.05.2025

1 Termin(e)
So 25.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt, Erholungsgebiet Parkplatz südwestlich des Bibisees,,
Markus Henning
104.204GB
 

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Markus Henning

    1. Schmetterling und Biene gemeinsam auf
blauer Blüte

      Vielfalt durch Pflege - Artenreiche Kulturlandschaft erhalten oder wilde Natur zulassen?104.210GBneu

      14.09.25 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Königsdorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen