© Stefan Müller

Caravaggio - Meister der dramatischen Hell-Dunkel-Effekte


Als der Maler Caravaggio (1571 - 1610) am 18. Juli 1610 unter bis heute nicht gänzlich geklärten Umständen mit noch nicht einmal 39 Jahren starb, verlor die Kunstwelt einen der innovativsten und vielleicht auch radikalsten Maler aller Zeiten. Sein zwiespältiges Leben (zu dem exzessive Ausschweifungen, Armut, Landesflucht und sogar ein Mordprozess genauso gehörten wie die Patronage durch einige der mächtigsten italienischen Familien seiner Zeit) sowie die Andersartigkeit seines Werkes sollen an diesem Abend eine Würdigung finden und erklären, warum Caravaggio als einer der wesentlichen Triebfedern der Barockmalerei gelten darf.

Stefan Müller hat das Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Neueren deutschen Literaturwissenschaft an den Universitäten in Gießen und Marburg mit dem Magister Artium abgeschlossen und ist seit 2008 als freiberuflicher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung tätig.


1 Abend, 27.02.2026
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr

1 Termin(e)
Fr 27.02.2026 19:30 - 21:00 Uhr Tölzer Marionettentheater, Am Schloßplatz 9, 83646 Bad Tölz, Großer Saal, EG
Stefan Müller - Kunsthistoriker
206.103Tak
 
Abendkasse 12,00 €

  1. Weitere Veranstaltungen von M.A. Stefan Müller - Kunsthistoriker

    1. Mark Rothko (1903 - 1970)206.102Tc
      01.12.25 - 15.12.25 (3-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Bad Tölz
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    2. Starke Frauen, starke Kunst!206.101Ta
      09.03.26 - 23.03.26 (3-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Bad Tölz
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Piet Mondrian (1872 – 1944)206.102Ta
      06.07.26 - 20.07.26 (3-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Bad Tölz
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen